
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ä ö ü ß. Painting as An Expanded Field of Action and Research
by Maximiliane Baumgartner , Aleksandr Fedosov , Amelie Linne Uliczka , Aylin Kabakci , David Hartig , Denis Pajam Oechsle , Fabian Sokolowski , Filiz Huz , Gabriela Tudor , Hanna Maxi Schumacher , Lea Marie Weeber , Lea-Sue Zorlu , Lennart Martin , Maximilian Graf , Paula Slomke , Peter Schlegel , Sarah Jeong , Silja Wendt , Timofej Kratz , Ye Hu , Ziran Pei
Opening: 10/11/2023 19:00
On view till: 03/12/2023
Die Ausstellung mit dem Arbeitstitel a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ä ö ü ß (Painting as An Expanded Field of Action And Research) wird als klassenübergreifendes Projekt von der Klasse Baumgartner organisiert und in Zusammenarbeit mit Stephan Macháč im STUDIO FOR ARTISTIC RESEARCH in Düsseldorf im Rahmen des Jubiläums 250 Jahre Kunstakademie Düsseldorf gezeigt. Die Akademie als gemeinsamer Lern-, Sprach- und Erfahrungsraum steht thematisch im Fokus. So soll, ausgehend von Fragestellungen der Akademie, ein gemeinsam erarbeitetes ABC entstehen, das sowohl auf situiertes Wissen der Teilnehmenden rekurriert, als auch historische Zusammenhänge kritisch aufgreift. Im Rückgriff auf Strategien urbaner Gegenerzählungen werden durch punktuelle Adaptionen von Materialien aus dem Archiv der Kunstakademie Düsseldorf historische Kontexte performativ aktiviert, sowie Vorschläge zur Neuperspektivierung gemeinsam vor dem Hintergrund der Malerei als bildproduzierendes Medium imaginiert. Geschichte als Konstruktion und Vergangenheit als Aushandlungsort der Gegenwart sollen, unter Berücksichtigung der eigenen Involviertheit, kritisch hinterfragt werden. Unter Bezugnahme von Ansätzen der künstlerischen Forschung werden Malerei und Zeichnung darin als Erkenntnismedium sowie Sprachformen des Öffentlichen medienreflexiv verhandelt.
Teil der Ausstellung ist ein Rahmenprogramm, in welchem vor dem Hintergrund gegenwärtiger feministischer Fragestellungen u.a. frühe Formen selbstorganisierter Lehre im Kontext der Akademie und die Rolle der Bildproduktion in diesen diskutiert werden.